Die EBG baut nach 50 Jahren wieder im Westen Berns



Die EBG Bern realisiert im Neubau «Le Pont – Leben Lernen in Brünnen» rund 30 neue Wohnungen sowie sonderpädagogische Schulungsräume für die Stiftung Familien Support Bern West. Die Mischnutzung bringt gemeinnützigen Wohnbau und eine soziale Stiftung unter ein Dach. Und: Das Bauprojekt wird das Wohnangebot der EBG im Raum Bern West erweitern. Nach rund 50 Jahren erhält das Schwabgut und Fellergut damit eine «Schwestersiedlung».

ebg_doku_neubauprojekt_bruennen1_web-2-7.png

Begegnungszonen, gemeinsamer Dachgarten, nachhaltige Energie-Standards

Die Pläne für das Bauvorhaben mit Mischnutzung haben Ernst Gerber Architekten + Planer ausgearbeitet. Die rund 30 Wohnungen entstehen an dem gut erschlossenen Standort und mit nachhaltigen Energie-Standards. Im Wohnbereich sind Begegnungszonen sowie Jokerzimmer und ein gemeinsamer Dachgarten vorgesehen. Das Mietverhältnis mit der schulischen Institution ist langfristig angelegt. Die stimmberechtigten Genossenschafter*innen stimmten dem Neubauprojekt in der ausserordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 2021 zu.

Der Stadtrat genehmigte Ende Oktober 2022 die Abgabe des Grundstücks im Baurecht an die EBG. Er machte zusätzliche Auflagen für die Nutzung erneuerbarer Energie, die im Sinne der in den EBG-Statuten festgehaltenen Verpflichtung zu einer energieeffizienten Bauweise, die auf fossile Brennstoffe verzichtet.

Das Baugesuch wurde 2023 eingereicht. Aufgrund von Einsprachen verzögerte sich das Projekt. Mitte 2024 lag schliesslich die definitive Baubewilligung vor, sodass in den erstenMonaten 2025 mit dem Bau begonnen werden konnte.

ebg_doku_neubauprojekt_bruennen3_web-2-8.png

Der Grundstein zum «Le Pont» ist gelegt

Am 13. August 2025 war es soweit: Die Grundsteinlegung markierte den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben.

Rund 50 Personen waren zugegen, um dem Haus gute Wünsche ins Fundament mitzugeben. Nach der Begrüssung durch EBG-Präsident Orvil Häusler würdigte Gemeinderatsmitglied Alec von Graffenried den Mut, die Weitsicht und die Beharrlichkeit der EBG. Dank ihrem Engagement entstehe mit dem Längsbau ein Neubau auf einem Baufeld mit anspruchsvoller Vorgeschichte. Die EBG zeige damit, dass sie auch komplexe Projekte nicht scheue und diese umsichtig zum Erfolg führe. So finde die Überbauung Brünnen einen erfreulichen Abschluss.

Auch Samuel Scherrer vom Familien Support Bern West und Esther Gysel vom Schulinspektorat des Kantons Bern begrüssten den offiziellen Start von «Le Pont» und wirkten, gemeinsam mit Architekten*innen, Bauherrschaft und Bauleitung beim symbolischen Grundsteinlegen mit.

1_98a1358_versenken_kiste_fabian_bischof_ernst_gerber_philippe_urech_bauleiter.jpg2_98a1398_grundstein_orvil_gysel_vongraffenried.jpg3_98a1460_architekten_maybe.jpg4_98a1474_maybe_baumeister.jpg5_98a1193_publikum_gs.jpg6_98a1290_gute_wunsche_maybe.jpg7_98a1320_kiste.jpg8_98a0976_symbolbild_schaufel.jpg9_98a1008_ansicht_baustelle.jpg10_98a1146_rolf.jpg11_98a0988_visualisierung.jpg
Zoom: 1_98a1358_versenken_kiste_fabian_bischof_ernst_gerber_philippe_urech_bauleiter.jpg


Hier können Sie live mitverfolgen, wie die EBG in Brünnen baut!

Klicken Sie auf das Bild, um auf dem neuesten Stand zu sein.

latest.jpg

Optimal an ÖV angebunden, naturnah, sozial durchmischte Nachbarschaft

Die Parzelle 4729 an der Murtenstrasse in Brünnen befindet sich im Besitz der Einwohnergemeinde Bern. Auf der Nordseite grenzt sie an den Ansermetplatz, auf der Südseite an den schwach befahrenen Billeweg. Aus städtebaulicher Perspektive bildet das Gebäude einen idealen Übergang von der südlich gelegenen Wohnsiedlung Brünnen zum Ansermetplatz hin, wo es als belebendes Element dient.

1_98A1358_versenken_kiste_Fabian Bischof_Ernst_Gerber_Philippe Urech Bauleiter

1_98a1358_versenken_kiste_fabian_bischof_ernst_gerber_philippe_urech_bauleiter.jpg

Grundsteinlegung «Le Pont»